Bei sämtlichen Baumaßnahmen sollten Materialien bevorzugt werden, die einem Feuer – zumindest über einen gewissen Zeitrahmen – widerstehen. Zugleich sollen diese Materialien dazu beitragen, eine Ausbreitung auf andere Räumlichkeiten bzw. Bereiche zu verhindern.
Die Grundregeln für die Einteilung der Baustoffe nach ihrem Brandverhalten sowie die eigentliche Eignung für Baumaßnahmen sind in der DIN 4102 zu finden, die die Bezeichnung „Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen“ trägt. Entsprechend dieser Regelung ist festgelegt, dass sich der Wert einer baulichen Brandschutzmaßnahme der Wert ausschließlich nach der Einstufung der Bauteile in die Feuerwiderstandsklasse sowie in die Baustoffklasse richtet.